Karottenlachs
Was ist so aussergewöhnlich am Karottenlachs?
Einmaliges Geschmackserlebnis und das auf pflanzlicher Basis.
.jpg)
Bio Karotten
Für einen vollen Geschmack nutzt das Tree für die Herstellung für den Karottenlachs Bio Karotten aus der Schweiz.

Gutes braucht Zeit
Nach dem Zubereiten und Abziehen jeder Karotten, werden die Karottenfilets in einer hausgemachten Marinade mehrere Tage eingelegt und so entwickelt sich das rauchige und meeresduftende Aroma.

Keine Zusatzstoffe oder Stabilisatoren
Unser Karottenlachs kann auf Zusatzstoffe und Stabilisatoren verzichten. Wir setzten die Frische der Produkte und planen unser Absatz mit Rhythmus.
Rezept für 4 Stück
schwedisches Smørrebrød

Zutaten:
-
100g von unserem Karottenlachs
-
Mayonnaise (Option Vegan)
-
4 Salatblätter
-
Handvoll frischen Dill
-
12 Bio Kapern
-
8 Ringe Bio Zwiebel
-
Bio Olivenöl
-
Salz
Zubereitung:
Die Brotschnitte mit der Mayonnaise bestreichen und der Salat darauf legen. Der Karottenlachs auf den Broten verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Darauf kommt auf alle Vier frischen Dill, Kapern, Zwiebel und eine Prise Salz.
Statt mit Mayonnaise versuche es mit einem selbstgemachten Meerrettichaufstrich.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Rezept für ein Meerrettichaufstrich
Zutaten:
-
150g Meeretichwurzel
-
100ml vegane Sahne o. normale Schlagsahne
-
1 TL Salz
-
2 EL Zitronensaft oder Kräuteressig
-
1 TL Zucker
-
1 Prise Pfeffer
-
leeres Schraubglas
Zubereitung:
Den Meerrettich schälen und fein reiben. Alle übrigen Zutaten in einer Schüssel vermengen und der geriebene Meerrettich dazugeben. Alle Zutaten mit dem Mixstab pürieren oder alles in den Mixer geben. Pürieren bis eine feine Crème entsteht. Den Aufstrich in das Schraubglas abfüllen.
Im Kühlschrank hält sich die Crème 4 Tage. Man kann die Meerrettichecrème auch im Glas einfrieren.
Zubereitungszeit 15 Minuten